Kräuterwanderungen in Südtirol

Dieses Buch entführt Sie auf einsamen Wegen durch die herrliche Kräuterlandschaft Südtirols.

Jede Wanderung enthält die wichtigsten technischen Daten wie Anfahrt, Ausgangspunkt, Gehzeit, Höhenmeter und Wegbeschreibung sowie die Rubrik „Kostbarkeiten am Wegesrand“: Hier werden die interessantesten Kräuter, die am Wanderweg zu finden sind, beschrieben und bebildert.

Im zweiten Teil des Buches werden die 30 gebräuchlichsten Kräuter ausführlich beschrieben: botanische Merkmale, Informationen aus der Volksmedizin, kulinarische Anwendungen sowie deren Einsatz im Bereich Wohlbefinden.

Pfiffige Kräuter-Rezepte runden das Buch ab!

Mit diesem Buch möchte ich bewusst machen, wie wertvoll und wirksam gewöhnliche Pflanzen am Wegesrand sind und dass wir, zusammen mit einer natürlichen Lebensweise, mit einfachen Kräuter-Anwendungen unsere Lebenskraft und -qualität steigern können.


Fragen und Antworten zum Buch

Was ist in deinem Buch zu erwarten?
Viele Tipps für wunderbare, familienfreundliche Wanderungen durch die artenreiche Kräuterlandschaft Südtirols, Kennenlernen von mehr als 180 unserer grünen Weggefährten, der einheimischen Kräuter in Wort und Bild vorgestellt sowie inspirierende Bilder, größtenteils von Franz, meinem genauso naturbegeisterten Mann mit viel Hingabe und Ausdauer fotografiert, die Lust auf Wandern und Kräuter wecken.

Wie ist dein Buch aufgebaut?
Das Buch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil führe ich die Leser/innen auf 35 herrlichen Wanderungen durch die vielfältige Kräuterwelt Südtirols. Es werden die grünen Kostbarkeiten vom Wegesrand aufgelistet und einige von ihnen bebildert und kurz beschrieben.
Im zweiten Teil werden die 30 gebräuchlichsten Kräuter der Volksmedizin vorgestellt, ihre wichtigen Erkennungsmerkmale, ihre Rolle in Brauchtum und Volksmedizin und ihre Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Hausapotheke, Wellness und Küche ausführlich beschrieben. Zu jeder Pflanze gibt es ein einfaches und bewährtes Rezept.

Was macht dein Buch besonders?
Es ist ein handlicher, praktischer Kräuter-Ratgeber, der in jeden Rucksack passt und uns gleichzeitig auf der Suche nach den heimischen Heilkräutern und essbaren Wildpflanzen begleitet.

Was hat dich bewogen, dieses Buch zu schreiben?
Heilkräuter und essbare Wildpflanzen faszinieren mich schon mehr als 40 Jahre. Seitdem bin ich mit Rucksack und Pflanzenbestimmungsbuch in den entlegensten Tälern und Berggegenden Südtirols unterwegs, um die Artenvielfalt meiner Heimat zu entdecken. Mit den Jahrzehnten ist eine ansehnliche Sammlung an Wegen zusammengekommen. Es war mir eine Freude, die schönsten Wege aus meiner Schatzkiste herauszuholen und allen Interessierten zugänglich zu machen.

Was möchtest du mit diesem Buch vermitteln?
Ich möchte bewusst machen, von welchen grünen Schätzen wir umgeben sind, wie wir sie für unsere Gesundheit, unsere innere und äußere Schönheit und in der Küche verwenden können und wie wundervoll die gewöhnlichsten, unscheinbarsten Kräutlein sind, wenn wir sie näher betrachten.
Ich möchte bewusst machen, wie gesegnet wir in Südtirol noch sind mit unberührter Natur, die uns wie eine liebvolle Mutter mit einer reichen Vielfalt an Heilkräutern und essbaren Wildpflanzen beschenkt. Diese ursprüngliche Natur wird jedoch mehr und mehr zurückgedrängt, deshalb gilt es mehr denn je, sie wie einen kostbaren Schatz durch einen achtsamen Umgang zu schützen.

Die Arbeit an diesem Buch lehrte mich die tiefe Wahrheit des Spruchs von Albert Einstein:
„Je mehr ich entdecke, desto mehr wundere ich mich.
Je mehr ich mich wundere, desto mehr verbeuge ich mich.
Je mehr ich mich verbeuge, desto mehr entdecke ich“

Das Buch „Kräuterwanderungen in Südtirol“ kaufen

Seiten: 152
Maße: 16,5 x 21,2 cm
Sprache: Deutsch

ISBN-10: 8870738078 | ISBN-13: 978-8870738070